HAMER BPC 25M
High-End-Blister-Medizintechnik

Die Blister-Verpackungsmaschine BPC 25M wurde für den Einsatz in medizintechnischen Anwendungen konstruiert. Diese High-end-Maschine ist mit aufwändiger Technik und mit Kamerasystemen zur Sicherung der Produktionsqualität ausgestattet.
Technische Eckdaten
Max. Form- und Siegelfläche in mm: 350 x 250
Neben Blistern aus weichem Material (Softblister), können Hartblister mit Top-Ausformung hergestellt werden.
Blistermaterial:
- Alle in der Medizintechnik gängigen Blisterfolien, üblicherweise PET G oder PET GAG von 250 bis 1.000µ
- Softblisterfolien
HAMER BPC 25M

Folientransport, Heizung und Formstation
Die Maschine ist auf einem stabilen, geschweißten Rohrrahmen aufgebaut.
Schnelle und einfache Werkzeugwechsel. Die Werkzeuge sind kostengünstig.
- doppelte Folienabwicklung von der Rolle mit Anschweißvorrichtung
- Ionisierung und Absaugung von Staubpartikeln
- Kettentransport stufenlos (auch motorisch) in der Breite verstellbar, dadurch werden angepasste Folienbreiten verarbeitet
- Beheizung der Folie berührungslos mit Infrarotstrahlern und Zonenregelung
- Tiefziehen mit Vakuum und Pressluft, Doppelrahmensystem, positive oder negative Formen, Oberstempel, max. Ziehtiefe 80mm
- Überwachung von Vakuum und Pressluft bei der Verformung
- Tiefziehstation mit Servomotoren zur optimalen Materialverteilung bei dicken PET-Folien und anspruchsvollen Verformungen
- Dichtigkeitsprüfung der Blister


Folientransport, Heizung und Formstation
Die Ladezone ist auf ca. 900mm Arbeitshöhe angeordnet und 1.000mm lang. Sie ist von beiden Seiten frei zugänglich.
Die Befüllung kann manuell oder automatisch erfolgen.
Das Siegelmaterial (Tyvek, Aluminium, med. Papier u.a.) wird von der Rolle abgerollt und kann online bedruckt werden.
Wir bieten dazu Systeme nach Wunsch an:
- Flexodruck
- Thermotransferdruck
- Tintenstrahldruck, für Reinraum geeignet, Druck frei programmierbar Bedruckung der Siegelfolie inline mit verschiedenen Systemen: Flexodruck, Digitaldruck, TTF-Druck
- Kamerasystem zur Überprüfung der Bedruckung

Siegelstation und Stanze mit Ausbringung

Die Blister werden thermisch versiegelt:
- Der voreingestellte Siegeldruck wird digital beim Versiegeln überwacht
- Temperatur und Siegelzeit werden beim Prozess überwacht
- Bei Abweichungen gibt die Maschine einen Alarm aus und stoppt

Die Blister werden mit einem Bandstahlschnitt ausgestanzt:
- Ein Bandstahlschnitt stanzt an den Ecken saubere Radien aus.
- Es bleiben keine scharfen Ecken am Blister, an denen man in der Anwendung die Gummihandschuhe aufreißen kann.
- Das Stanzwerkzeug ist kostengünstig und kann einfach ersetzt werden.
Die Blister werden nach dem Ausstanzen auf ein Gurtband abgesetzt und aus der Maschine befördert.

Beratung Anwendung
Projektierung der Verpackungslinine
Aufbau der Linie
technischer Service
